#1 Tipps
Signal
Es ist eine Alternative zu Whatsapp oder Telegram.
Ihr könnt verschlüsselte Nachrichten senden.
Gruppen können das Programm praktisch und einfach anwenden.
Sie hat aber auch einen Nachteil.
Ihr müsst euch mit einer eigenen Telefon-Nummer anmelden.
Und andere Menschen können diese sehen.
Riot
Mit Riot könnt Ihr verschlüsselte Nachrichten verschicken.
Ihr könnt aber auch Daten und mehrere Räume verwalten.
Video-Konferenzen sind damit ebenfalls möglich.
Ihr könnt ebenfalls Pads integrieren.
Wir nutzen das Programm auch.
Nextcloud
Dies ist ein kostenloses Programm.
Damit könnt ihr Daten verschlüsselt im Internet speichern.
Nextcloud ist eine Alternative zu Anbietern wie
– Dropbox
– Google Drive
– und OneDrive.
Es erlaubt kleinere Video-Konferenzen von bis zu vier Teilnehmenden.
Durch eine E-Mail-Adresse von Systemli erhaltet ihr automatisch Zugang.
Jitsi-Meet
Jitsi – meet ist nützlich für kleine Telefon-Konferenzen.
Es ist eine Software für Telefon- und Video-Konferenzen.
Jitsi läuft mit bis zu 5 Teilnehmenden recht flüssig.
Es wird mit dem Webbrowser benutzt.
Ihr müsst also keine zusätzlichen Programme installieren.
Und ein Profil ist auch nicht nötig.
Ihr könnt über zufällig generierte Links einer Konferenz beitreten.
Die Konferenzen können auch mit einem Passwort geschützt werden.
Auch Riot unterstützt das Programm.
Mumble
Mumble ermöglicht verschlüsselte Telefon-Konferenzen.
Über 100 Menschen können teilnehmen.
Ihr müsst nicht ständig neue Kanäle eröffnen.
Die Kanäle bleiben über längere Zeit erhalten.
Ihr könnt eure Kanäle mit Passwörtern schützen.
Auch Systemli nutzt einen öffentlichen Mumble-Server.
Mumble ist verfügbar für fast alle Betriebs-Systeme.
Flyer-Tisch Bedrohungs-Modellierung
Ihr bekommt hier Info-Material.
Themen sind dabei:
– Modellierung von Bedrohungen
– Digitale Unabhängigkeit
Onionshare
Damit könnt ihr Dateien teilen.
Es ist eine Alternative zu Dropbox.
Es kann nur mit dem Tor-Browser genutzt werden.
Die Bedienung ist leicht.
fairapps.net/
Eine Sammlung von Programmen für gemeinschaftliches Arbeiten.
Folgende Programme werden dort gesammelt.
– Chats
– Cloud-Programme
– Video-Konferenzen
– und vieles mehr.
Alle Programme sind:
– Open-Source
– verschlüsselt
– umsonst
– in Europa angesiedelt.
Cryptomator und Veracrypt
Ihr könnt damit einzelne Dateien verschlüsseln.
Aber auch ganze Daten-Container können verschlüsselt werden.
#2 Handouts
Zu unseren Workshops:
Hand-Reichung zum Workshop Einführung in die Überwachung: Download
Hand-Reichung zum Workshop Kleines PGP1x1 (Verschlüsseln von E-Mails): Download
Hand-Reichung zum Workshop Digitale Kollaborations- und Kommunikationstools Teil 1: Download
Hand-Reichung zum Workshop Digitale Kollaborations- und Kommunikationstools Teil 2: Download
Andere nützliche Handouts:
Ausführliche Anleitung für das verschlüsselte Betriebs-System Tails: Download
#3 Weiterführende Links
- Sichere Online-Programme zum Zusammen-Arbeiten (nicht barrierefrei): Link zu infra4future.de
- Ebenso (nicht barrierefrei): Link zu fairapps.net
- Hier gibt es weiterführende Infos zur Modellierung von Bedrohungen (nicht barrierefrei): Link zur Modellierung von Bedrohungen
- Hier findet ihr allegeplanten Crypto-Parties.
Dort könnt ihr euch zur Verschlüsselung von Daten informieren (teilweise Englisch und nicht barrierefrei): Link zu den Crypto-Parties - Anleitung und Tipps zum Online-Plenum (nicht barrierefrei): Link zur Anleitung zum Online-Plenum
- Ein Artikel von Systemli über „solidarische digitale Infrastruktur“ (nicht barrierefrei): Link zum Artikel über solidarische digitale Infrastruktur
- Infos von Systemli zur verschlüsselten Kommunikation (nicht barrierefrei): Link zu Infos über verschlüsselte Kommunikation
- Auch das Systemausfall-Wiki gibt praktische Tipps (nicht barrierefrei): Link zu praktischen Tipps
- Handbuch zur Nutzung von Tor (nicht barrierefrei): Link zum Handbuch von Tor
- Eine Übersicht zu alternativen Programmen (Englisch und nicht barrierefrei): Link zur Übersicht von alternativen Programmen
- Die Seite Alternativeto ist ähnlich.
Sie hat aber noch umfangreichere Beschreibungen (Englisch und nicht barrierefrei): Link zur Übersicht von alternativen Programmen - TOTEM bietet verschiedene Online-Kurse an.
Die Themen stammen aus dem Bereich Digitale Autonomie (Englisch und nicht barrierefrei): Link zu Kurs-Angeboten von TOTEM - Ononymous.org bietet kurze Erklär-Filme und Übersichten (Englisch und nicht barrierefrei): Link zu ononymous.org
- Dort findet ihr viele Handreichungen (Englisch und nicht barrierefrei): Link zu securityinabox.org
- Tipps für das digitale Arbeiten während Corona (nicht barrierefrei): Link zu Tipps für das digitale Arbeiten während Corona