Herbstwerkstatt 15. – 17.10. 2021

Hast du Interesse?
Dann melde dich über s4u@systemli.org!
Und nenne uns die Schulungen.
Manche davon finden aber parallel statt!
Freitag, 15. Oktober, 17:30
Aktions- und Struktur-Smartphones sicher benutzen
Wie kann digitale Technik sicher genutzt werden?
Welche Programme können nützlich sei?
Welche Vorsicht ist vielleicht übertrieben? Wir werden über Smartphones in Polit-Kontexten diskutieren.
(Hinweis: Wir diskutieren nicht über Smartphones und Google.)
Was ist eigentlich Gewalt?
Der Begriff Gewalt wird oft gebraucht. Doch worüber reden wir dabei genau?
Wir wollen zusammen über Formen von Gewalt sprechen.
Militanz und zivilier Ungehorsam sind hier ebenfalls Themen.
Wie spaltet der Begriff Gewalt-Freiheits Bewegungen?
Wir wollen Aktions-Formen neu bewerten.
Und frei darüber entscheiden.
Samstag, 16. Oktober, 10:00
Kleingruppenaktionen
Welche Kleingruppenaktionen (von Sprühkreideaktion bis Baggerblockade) sind möglich?
Dazu zählen auch Sprüh-Kreide-Aktionen und Bagger-Blockaden.
Wie kann so eine Aktion ablaufen?
Und welche Aufgaben müssen verteilt werden?
Der Workshop soll diese Fähigkeiten vermitteln.
Damit ihr Aktionen eigenständig planen könnt.
Kritische Männlichkeit
Feministische Kämpfe dauern an.
Trotzdem leben wir in einer patriarchalen Welt.
Dieses System stützt sich stark auf Männlichkeit.
Aber was ist Männlichkeit eigentlich?
Und wie entsteht sie?
Und warum ist ein kritischer Umgang damit nötig?
Wir geben euch eine Einführung in die Theorie.
Wir geben euch Anstöße zur Reflektion. Und wir bieten Ideen zum Umgang damit. Die Schulung ist für alle Menschen offen. Er richtet sich aber eher an folgende Menschen:
– sich männlich identifizierende oder
– männlich sozialisierte Personen.
Alle anderen sind dennoch willkommen!
Samstag, 16. Oktober, 14:30
Lock-On-Aktionen
Mit „Lock-Ons“ können Blockaden verlängert werden.
Diese Schulung gibt über Folgendes einen Überblick: – Wie kann so eine Aktion aussehen?
– Welche Materialien werden benötigt?
– Welche Rollen müssen erfüllt werden?
Wir reden auch über Umgang mit emotionalem Stress.
Klassismus & Wir. Ein Einführungs-Workshop.
Olaf Scholz zwitschert darüber.
Die Zeit schreibt Artikel dazu.
Diese müssen aber bezahlt werden.
Kritik kommt von links.
Aber oft aus (bürgerlich) marxistischer Richtung.
Dort heißt es etwa:
„Den Klassenkampf wird uns kein Antidiskriminierungsbüro abnehmen.“
Aber stopp!
Mal ganz langsam!
In dieser Einführung setzen wir uns mit Klassismus auseinander:
– als Diskriminierungsform und
– als Praxis für Selbstorganisation von Betroffenen und Privilegierten.
Es gibt anfangs eine grund-legende Einführung.
Wir setzen uns anschließend mit Biographien auseinander.
Dann reflektieren wir unsere Klassenposition.
Damit wir uns besser kennen-lernen.
Linke Bewegungen sollen sich so selber stärken.
Ich freue mich auf euch! Mehr Eindrücke gibt es unter www.gregoere-begleitung.de.
Utopien entwickeln
Utopisches Denken soll hier ermöglicht werden.
Einzelne und gemeinsame Visionen sollen hervor gelockt werden.
Wo wollt ihr überhaupt hin mit eurem Aktivismus? Erst lösen wir uns von der all-täglichen Vorstellungs-Kraft.
Dann geht es weiter.
Wir skizzieren kleine und große Schritte zur Utopie.
Wir entwerfen vielleicht das konkrete nächste aktivistische Projekt.
Wir schöpfen Hoffnung.
Die Schulung bietet:
– mehr Plan und etwas Handfestes
– auch etwas Utopisches
– bewegende Gedanken und
– viel Motivation.
Ein Hoch auf:
– Wandel
– Veränderung und
– Utopisches!
Sonntag 17. Oktober, 10:00
Adbusting
Kein Bock auf Werbung?! Sie nervt uns an jeder Ecke. Sie will uns was aufschwatzen.
Oder das Image von Großkonzernen und Politik aufpolieren.
Ihr habt keine Lust mehr auf diese Lügen?
Mach mit bei der Adbusting-Schulung!
Was das ist?
Adbusting ist Straßen-Kunst und kreative Kritik am System.
Bestehende Werbung wird im Feinen verändert.
Ihr wird somit eine neue Bedeutung verliehen.
Oder sie wird sogar komplett umgekehrt.
Pressearbeit
Wie bringt ihr eure Botschaft in die Medien? Wir geben Grundlagen-Infos und praktische Übungen weiter.
Mit denen ihr eure eigene Presse-Arbeit machen könnt.
Perspektiven in Politarbeit
Du bist politisch aktiv?
Du willst über Perspektiven nach-denken?
Du musst dich immer für politische Arbeit motivieren?
Weil es andere schöne Dinge gibt?
Wir diskutiern in dieser Schulung darüber:
– Welche Umstände erschweren und die politische Arbeit?
– Welche Umstände ermöglichen politische Arbeit?
Dieser Workshop richtet sich an folgende Menschen:
– die sich selbst als politische Aktivist*innen sehen und
– darüber nach-denken wollen.